Wie findest du den richtigen Business Coach?
- Gero Novara
- vor 4 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

„Ich muss funktionieren – aber innerlich dreht sich alles.“
Genau da war ich. Und genau deshalb weiß ich, wie wertvoll ein gutes Coaching sein kann.
In einer Phase voller Zweifel, innerem Druck und Verantwortung suchte ich selbst Unterstützung. Ich war Führungskraft, mitten in einem schwierigen Entscheidungsprozess – und unsicher, wie ich weitermachen soll. Ich habe mir damals einen Coach gesucht. Und gefunden. Rückblickend war das einer meiner wichtigsten Schritte.
Nicht, weil dieser Coach mir Lösungen geliefert hat. Sondern weil ich endlich einen Raum hatte, der nur mir gehört. Für meine Gedanken, meine Fragen, meine Klarheit.
Coaching funktioniert nur, wenn die Chemie stimmt
Heute bin ich selbst Coach. Und ich weiß, wie entscheidend diese eine Sache ist:
Die Beziehung muss passen.
Kein Zertifikat der Welt ersetzt das Gefühl von Vertrauen. Denn Coaching ist nichts, was man „abarbeitet“ – es ist ein Prozess, der Tiefe, Ehrlichkeit und manchmal auch Mut erfordert.
Ich arbeite nur mit Menschen, bei denen ich spüre: Das passt. Und ich ermutige auch meine Klient:innen, im Kennenlerngespräch ganz offen zu schauen: „Fühlt sich das hier richtig an?“
Warum andere sich für mich entscheiden
Hier zwei Rückmeldungen, die gut zeigen, wie ich arbeite – und was meine Klient:innen schätzen:
„Gero schafft es, durch kleine Veränderungen eine große Wirkung zu erzielen.“„Durch seine professionelle und zugleich empathische Art habe ich mich verstanden gefühlt – und bin an Themen gekommen, die ich allein nie entdeckt hätte.“
Ich arbeite direkt, klar und alltagsnah. Ich will, dass Coaching wirkt – nicht theoretisch bleibt.
Typische Coaching-Themen, mit denen Führungskräfte zu mir kommen
Viele Klient:innen kommen in Übergangs- oder Druckphasen:
Neue Führungsrolle (z. B. vom Kollegen zur Führungskraft)
Umgang mit wachsendem Verantwortungsbereich
Schwierige Gespräche führen – Klartext, ohne zu verletzen
Kommunikation & Feedback wirksam gestalten
Zwischen den Stühlen stehen – Team vs. nächsthöhere Ebene
Purpose & Selbstführung – besonders, wenn Zweifel aufkommen
Ein besonderer Fokus: Frauen in Führung
Ich arbeite besonders häufig mit weiblichen Führungskräften, die zwischen Anspruch, Verantwortung und privaten Rollen jonglieren. Viele dieser Frauen kommen zu mir mit der Frage: „Wie kann ich führen, ohne mich zu verlieren?“
Sie suchen Klarheit, Präsenz und den Mut, ihren eigenen Weg zu gehen – ohne sich zu verbiegen. Und ich begleite sie dabei mit großem Respekt, echter Verbundenheit und einem klaren Blick für das, was möglich ist.
Worauf du bei der Coach-Auswahl achten solltest
Hier 5 Fragen, die dir helfen können:
Hat der Coach Erfahrung mit deiner Lebens- und Führungssituation?
Fühlst du dich sicher genug, auch kritische Themen anzusprechen?
Ist der Coach ehrlich und direkt – aber wertschätzend?
Gibt es eine klare Struktur und Zielsetzung im Prozess?
Hast du das Gefühl: „Das passt menschlich“?
Wenn du bei den meisten Punkten innerlich nickst – dann hast du vermutlich jemanden gefunden, mit dem du echte Schritte gehen kannst.
Kennenlerngespräch: Der einfachste Weg, es herauszufinden
Lass uns einfach sprechen. In einem 30-minütigen, kostenfreien Kennenlerngespräch klären wir gemeinsam:
Was dein Thema ist
Ob Coaching dafür sinnvoll ist
Und: Ob wir gut zueinander passen
Hier Termin buchen:
Coaching ist Vertrauenssache. Und Vertrauen beginnt mit einem ersten Gespräch.
Ich freue mich, dich kennenzulernen.
Comments